Schwerpunkte

Klinische Schwerpunkte

Spezial-Sprechstunde Thoraxonkologie

Spezial-Sprechstunde Thoraxonkologie Hämatologisch/Onkologische Ambulanz Universitätsklinik für Innere Medizin V, LKH-Innsbruck/Universitätskliniken Ärztliche Betreuung: Ass. Prof. PD Dr. A. Pircher Kontakt/Anmeldung: Telefon +43 512 504 24035 (Termine Mo-Do nach Vereinbarung) Abgedeckt wird das gesamte klinische Spektrum der Thoraxonkologie (Diagnostische Abklärung suspekter pulmonaler Herdbefunde, interdisziplinäre Therapieplanung (Vorstellung der Patienten im Tumorboard), Planung und Durchführung systemischer Tumortherapien, Zweitmeinungen, etc.)

Tagesklinische Therapieabwicklung über das Comprehensive Cancer Center –Innsbruck am LKH Innsbruck / Universitätskliniken:

Umfassende, multiprofessionelle Betreuung onkologischer Patienten in modernster Umgebung

Tiroler Lungenkarzinom Tumorboard (TLT):

Wöchentliches interdisziplinäres Expertentreffen zur Optimierung der Therapieplanung für jeden individuellen Patienten. Verpflichtende Vorstellung aller neu-diagnostizierten Patienten bzw aller Patienten, bei denen eine relevante Änderung der Therapiestrategie vorgenommen wird. Termin: Jeden Mittwoch, 13:00 Kontakt zur Anmeldung von Patienten: Ass. Prof. PD. Dr. Andreas Pircher, Univ-Klinik für Innere Medizin V, LKH-Innsbruck/Universitätskliniken und Daniela Klocker BSc MPH, daniela.klocker@tirol-kliniken.at. Wir haben auch ein strukturiertes Anmeldeformular. Bitte Anmeldung bis 9:00 Uhr am Mittwoch. In Kooperation mit dem Institut für Klinische Epidemiologie.

TAKO (ITOG-) Behandlungsempfehlungen

Die für die Region Tirol aktuell gültigen Behandlungsempfehlungen werden jährlich aktualisiert. Die Arbeiten zur Aktualisierung unserer Empfehlungen haben begonnen. Wir hoffen 2024 eine aktualisierte Form zu erstellen.

Rundherdboard:

Rasche, interdisziplinäre Abklärung unklarer pulmonaler Herdbefunde mit wöchentlicher Besprechung und Festlegung einer Therapieempfehlung. Termin: Jeden Donnerstag, 15:15 Kontakt zur Anmeldung von Patienten: Über die Pulmologische Ambulanz Innsbruck oder direkt über NITOG Mitglieder.